Covid-â 19 Schweiz
Informationen zur aktuellen Lage, Stand 7. April 2021
Situationsbericht, Schweiz und Liechtenstein
Laborbestätigte Fälle
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Differenz zum Vortag | 2301 |
---|---|
Total seit 24.03.2021 | 23 705 |
Pro 100 000 Einwohner/innen | 274,21 |
7-â Tage-â Schnitt
Laborbestätigte Hospitalisationen
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Differenz zum Vortag | 112 |
---|---|
Total seit 24.03.2021 | 697 |
Pro 100 000 Einwohner/innen | 8,06 |
7-â Tage-â Schnitt
Laborbestätigte Todesfälle
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Differenz zum Vortag | 21 |
---|---|
Total seit 24.03.2021 | 110 |
Pro 100 000 Einwohner/innen | 1,27 |
7-â Tage-â Schnitt
Tests und Anteil positive Tests
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Differenz zum Vortag | 33 742 |
---|---|
Total seit 24.03.2021 | 489 663 |
PCR-â Tests | 312 917 |
Antigen-â Schnelltests | 176 746 |
Pro 100 000 Einwohner/innenPCR- und Antigen-â Schnelltests kumuliert | 5664,26 |
Anteil positive PCR-â Tests | 6% |
Anteil positive Antigen-â Schnelltests | 4,7% |
7-â Tage-â Schnitt
Impfungen
Erhaltene ImpfdosenQuelle: LBA â Stand: 04.04.2021, 18.00h | 2 232 375 |
---|---|
Ausgelieferte Impfdosen an Kantone und FLQuelle: LBA â Stand: 04.04.2021, 18.00h | 2 063 550 |
Verabreichte ImpfdosenQuelle: BAG â Stand: 04.04.2021, 23.59h | 1 604 838 |
Vollständig geimpfte PersonenQuelle: BAG â Stand: 04.04.2021, 23.59h | 604 312 |
Relevante Virusvarianten
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Total Anzahl Fälle mit identifizierten, relevanten Virusvarianten seit 24.03.2021 | 10 049 |
---|---|
B.1.1.7 (501Y.V1) | 5064 |
B.1.351 (501Y.V2) | 4 |
P.1 (501Y.V3) | 3 |
S:N501Y â Mutation beinhaltend | 4818 |
S:N501Y- und E484K-â Mutation beinhaltend | 160 |
7-â Tage-â Schnitt
Tageswerte
Geschätzter Anteil an relevanten Virusvarianten
Reproduktionszahl Re
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Die effektive Reproduktionszahl (Re) gibt an, wie viele Personen eine infizierte Person unter den aktuellen Bedingungen im Durchschnitt ansteckt. Ist diese Zahl kleiner als 1, wird es weniger neue Ansteckungen geben. Die Anzahl der neu infizierten Personen nimmt ab. Ist die Zahl grÜsser als 1, breitet sich das Virus verstärkt aus. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, muss seine Reproduktionszahl also kleiner als 1 sein.
Reproduktionszahl Re, Schweiz vom 26.03.2021 | 1,03 |
---|---|
Mittelwert der letzten 7 Re-Werte | 1,05 |
Spitalkapazitäten Schweiz
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 08.02h
Gesamte Spitalkapazität, Schweiz | |
---|---|
Auslastung gesamt | 69,50% |
Auslastung durch Covid-â 19 Patientinnen/Patienten | 4,70% |
Intensivstationen, Schweiz | |
Auslastung gesamt | 66,40% |
Auslastung durch Covid-â 19 Patientinnen/Patienten | 19,50% |
Belegung Intensivstationen durch Covid-â 19 Patientinnen/Patienten im 15-â Tagesschnitt vom 30.03.2021 | 169,13 |
15-â Tagesschnitt
Anzahl Betten auf Intensivstationen
Contact Tracing
Quelle: BAG â Stand: 07.04.2021, 07.48h
Aktualisierung erfolgt mindestens am Mittwoch und Freitag. Daten sind fĂźr 23 Kantone und das FĂźrstentum Liechtenstein vorhanden.
In IsolationPersonen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden | 13 380 |
---|---|
In QuarantänePersonen, die Kontakt mit infizierten Personen hatten | 23 952 |
Zusätzlich in QuarantänePersonen, die aus Risikoländern eingereist sind | 4090 |
Tagesbericht herunterladen
Situationsbericht zur epidemiologischen Lage in der Schweiz und im FĂźrstentum Liechtenstein