Lagebeschreibung
Laborbestätigte Todesfälle, Woche 23 vom 13.06.2022
Die Lagebeschreibung bietet eine Zusammenfassung zur Entwicklung der Covid-19-Epidemie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Beschreibungen beruhen auf den Daten, die wir bis zum Redaktionsschluss jeweils am Montagmorgen (27.06.2022) acht Tage nach Abschluss der Berichtswoche erhalten haben. Die Zahlen der dargestellten Woche sind aufgrund von verzögerten Meldungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig – insbesondere bei den laborbestätigten Hospitalisationen und laborbestätigten Todesfällen. Die Beschreibungen werden nachträglich nicht mehr angepasst. Dies kann dazu führen, dass die Zahlen in den Beschreibungstexten leicht von den Grafiken abweichen, welche täglich mit Nach-, Falsch- und Doppelmeldungen zur jeweiligen Woche aktualisiert werden.
Das Wichtigste in Kürze | Für die Berichtswoche wurden bisher über die gesamte Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 10 Todesfälle (0,1 pro 100 000 Einw.) im Zusammenhang mit einer laborbestätigten SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. In der Vorwoche waren dies 7 Todesfälle (Stand 27.06.2022). Somit stieg die Zahl der Todesfälle im Vergleich zur Vorwoche leicht an. Im Verlauf der drei Wochen vor der Berichtswoche (Wochen 21 – 23/2022) veränderte sich die Zahl der Todesfälle nicht signifikant (wöchentlicher Trend: +13 % [-39 %; +111 %]). |
---|---|
Geografische Verteilung | Für die Berichtswoche wurden 10 Todesfälle in 7 Kantonen gemeldet. |
Demografie | Für die Berichtswoche wurden bisher in den Altersklassen der 50- -Jährigen und Älteren Todesfälle im Zusammenhang mit einer laborbestätigten SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. Die Inzidenzrate war in der Altersklasse der 80-Jährigen und Älteren mit 0,9 Todesfällen pro 100 000 Einw. am höchsten. Das Medianalter der Todesfälle lag in der Berichtswoche bei 78 Jahren. |