Covid-⁠19 Schweiz

Informationen zur aktuellen Lage, Stand 3. Oktober 2023

Die Kennzahlen werden jeden Dienstag um 15:30 Uhr aktualisiert.

Epidemiologischer Verlauf,Genf

Viruslast im Abwasser

Die hier veröffentlichten Daten basieren auf Informationen aus dem nationalen Abwassermonitoring des Bundes. Das nationale Abwassermonitoring der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst seit Januar 2022 in regelmässigen Zeitabständen die Viruslast von SARS-⁠CoV-⁠2 im Abwasser von teilnehmenden Abwasserreinigungsanlagen (ARA).

Abwasserproben wurden bis Juni 2023 je nach ARA drei bis sechs Mal pro Woche entnommen, seither in allen ARA fünf Mal pro Woche. Die absolute Viruslast (Genkopien/Tag) wird pro 100 000 Einwohner/innen angegeben. Ein Verdünnungsfaktor basierend auf dem Durchflussvolumen der Kläranlage wird berücksichtigt, beispielsweise bei Trockenperioden. Die relative Viruslast ist der Anteil der gemessenen Viruslast (Genkopien/Tag) bezogen auf den historisch gemessenen Höchstwert. Der Anteil der relativen Viruslast wird berechnet, indem der Anteil der absoluten Viruslast durch den Anteil am historischen Höchstwert der Viruslast geteilt wird. Die Wohnbevölkerung wird im jeweiligen Einzugsgebiet der Abwasserreinigungsanlage (ARA) ermittelt. Saisonale Schwankungen in der nichtständigen Bevölkerung, die vor allem in touristisch stark frequentierten Gebieten die Viruslast beeinflussen, werden dabei nicht berücksichtigt. ARA, welche nicht mehr am Monitoring teilnehmen, werden bei der Berechnung des Anteils der Viruslast pro Kategorie nicht berücksichtigt. Die historischen Messwerte sind jedoch über die zeitliche Entwicklung weiterhin abrufbar.

Detaillierte Informationen zur Messmethodik und Terminologie sind auf der Website von Eawag ersichtlich. Neue Erkenntnisse können zu Anpassungen bei der Berechnung der Daten führen. Seit Juli 2023 beteiligen sich noch 14 ARA am Monitoring und alle Analysen werden zentral in einem Labor durch die Eawag durchgeführt. Dies führte auf diesen Zeitpunkt bei den ARA Basel, Region Bern, Neuchâtel, Zuchwil (Solothurn-⁠Emme), Lausanne (Vidy), Schwyz, Porrentruy (SEPE) und Luzern (Buholz) zu einer Änderung des Analyselabors, was die Vergleichbarkeit mit früheren Daten vermindert. Im Zuge der Übergangsphase kam es zu einer kurzen Unterbrechung der Auswertungen. In Einzelfällen reduzieren Anpassungen in Probenentnahme und Labormethodik die Vergleichbarkeit mit älteren Daten. Dies betrifft die ARA Burgdorf (Anpassung der Probeentnahme per 23.08.2022) sowie die ARA Aarau, Aarburg, Appenzell (Boedeli), Baden, Bremgarten, Brugg, Hallau (Klettau), Kaisten, Lenzburg, Neuhausen A/Rhf. (Roeti), Ramsen (Bibertal-⁠Hegau), Wohlen und Zofingen (Anpassung der Labormethodik per 30.10.2022).
Der gewünschte Zeitraum kann mit dem Schieberegler unter der Grafik ausgewählt werden.

Geografische Verteilung

Viruslast im Abwasser, Genf, 07.02.2022 bis 02.10.2023

Die Darstellung zeigt die relative Viruslast in Prozent im 7-⁠Tages-⁠Schnitt in den Abwasserreinigungsanlagen (ARA) sowie die Differenz der Viruslast zur Vorwoche in Prozentpunkten (pp) in der Schweiz und Liechtenstein. Die Angabe in Prozentpunkten wird beim Vergleich der Prozentzahlen verwendet. Der relative Anteil pro 7 Tage bezieht sich auf den historisch gemessenen Höchstwert pro Abwasserreinigungsanlage.

Kt Name Populationsabdeckung Relative Viruslast Differenz zur Vorwoche (pp)
BE Laupen BE Laupen 62 000 8,8% −1,4
BE Region Bern BE Region Bern 224 557 23,5% 10,8
BS Basel BS Basel 273 075 2,2% −1,2
GE Aire GE Aire 451 771 18,5% −3,7
GR Chur GR Chur 55 000 2,9% 0,1
JU Porrentruy (Sepe) JU Porrentruy (Sepe) 16 500 33,9% 4,4
LU Buholz (Real) LU Buholz (Real) 183 511 11,6% −1,8
NE Neuchatel NE Neuchatel 40 697 55,3% 20,2
SG Altenrhein SG Altenrhein 64 000 7,6% 3,5
SO Zuchwil (Soloth.-Emme) SO Zuchwil (Soloth.-Emme) 95 793 9,8% 1,5
SZ Schwyz SZ Schwyz 31 164 14,0% 4,9
TI Lugano TI Lugano 124 000 24,1% 0,6
VD Lausanne (Vidy) VD Lausanne (Vidy) 247 824 30,5% −27,8
ZH Werdhölzli ZH Werdhölzli 471 000 7,3% 2,3
Teilen
covid19.admin.ch
Quelle: BAG – Stand: 03.10.2023, 08.00h
Geografische Verteilung im Zeitverlauf

Entdecken Sie die Entwicklung der Viruslast im Abwasser in verschiedenen ARA der Schweiz und Liechtenstein.

Jetzt Entdecken

Zeitliche Entwicklung

Die Darstellung zeigt die absolute und die relative Viruslast in Prozent im 7-⁠Tage-⁠Schnitt in den Abwasserreinigungsanlagen (ARA) sowie die Differenz des 7-⁠Tage-⁠Schnittes zur Vorwoche in Prozentpunkten (pp) in der Schweiz und Liechtenstein. Der relative Anteil pro 7 Tage bezieht sich auf den historisch gemessenen Höchstwert pro ARA. Vertikale Linien stellen Methodenanpassungen dar (inklusive Wechsel des Analyselabors). Schraffierte Flächen stellen Datenpunkte unter der Bestimmungsgrenze dar (Limit of quantification = LoQ).

Daten nur für einzelne ARA verfügbar.
Suche nach ARA

Teilen
covid19.admin.ch